Schmerzen in der Augenhöhle
Die Augenhöhlen sind halbkreisförmige Einbuchtungen des Schädelknochens. Darin liegen die Augäpfel, die Augenmuskeln zur Bewegung der Augen, Blutgefäße, Nerven, wie der Sehnerv, die Tränendrüse, sowie Binde- und Fettgewebe. Alle diese Strukturen können erkranken, sich entzünden und Schmerzen verursachen, was der Betroffene als stechender Schmerz im Auge, Schmerzen hinterm Auge beziehungsweise Schmerzen in der Augenhöhle empfindet. Auch die Beweglichkeit des Auges kann beeinträchtigt sein.
Die wichtigsten Ursachen sind beispielsweise:
- Entzündung des Sehnervs (häufig zum Beispiel bei Multipler Sklerose)
- Entzündung der Augenmuskeln
- Augenhöhlen-Vereiterung
- Tolosa-Hunt-Syndrom (knötchenartige Entzündung im Bereich der Augenhöhle)
Auch gut- und bösartige Tumore der Augenhöhle wie zum Beispiel das Retinoblastom können Schmerzen in der Augenhöhle hervorrufen.
Stechen im Auge
Ein Stechen im Auge ist eine bestimmte Art des Schmerzes, der als Symptom bei verschiedenen Verletzungen oder Erkrankungen des Auges auftreten kann. Ein Stechen im Auge kann verursacht werden durch:
- Verletzungen des Auges selbst oder seiner zugehörigen Strukturen
- entzündliche oder allergische Vorgänge im und am Auge
- Migräneanfall oder Cluster-Kopfschmerzen
- bei einem akuten Grünen Star (Glaukom)
Außerdem können diverse andere Augenkrankheiten, die wir unter Ursachen von Augenschmerzen erläutert haben, zu einem stechendem Schmerz im Auge führen.
Neben dem Stechen im Auge kann der Patient auch reibende, juckende, brennende Schmerzen oder einen Druckschmerz fühlen. Wie das Stechen im Auge können alle diese Augenschmerzen außerdem noch mit Sehstörungen und Lichtüberempfindlichkeit einhergehen, was das Sehen mehr oder weniger stark beeinträchtigt.
Kopfschmerzen hinter dem Auge
Das in der alltäglichen Praxis wohl häufigste Krankheitsbild für Schmerzen hinterm Auge ist mit Abstand der Kopfschmerz. Zwar können Kopfschmerzen in fast allen Bereichen des Kopfes auftreten, oft werden sie aber hinter einem oder beiden Augen wahrgenommen.
Schmerzen hinterm Auge, die der Betroffene als klopfend oder pochend empfindet, sind meist Migränekopfschmerzen, die oft noch durch Symptome wie Übelkeit oder Lichtempfindlichkeit begleitet werden. Typisch für einen solchen Migränekopfschmerz ist, dass der pochende Schmerz hinterm Auge mit dem Pulsschlag synchron empfunden wird. Das bedeutet, der Migränepatient versucht, sich möglichst ruhig zu verhalten, da mit steigender Pulsfrequenz auch der Schmerz hinter dem Auge stärker wird.
Druckschmerzen – Augenschmerzen als Druck
Augenschmerzen kann der Betroffene auch als Druck beziehungsweise Druckschmerz wahrnehmen. Für Druckschmerzen am Auge gibt es eine Reihe verschiedener Auslöser:
- Druckschmerzen der Augen treten häufig bei Überlastung der Augen oder als Folge fehlender oder falsch eingestellter Sehhilfen auf.
- Das Sicca-Syndrom (trockene Augen) ist eine der häufigsten Augenerkrankungen und macht sich je nach Schweregrad mit Rötung der Bindehaut, Augenbrennen, verklebten Lidern und Druckschmerz im Auge bemerkbar.
- Eine Entzündung der Lederhaut (weiße Haut) des Augapfels kann zum Teil starke Druckschmerzen verursachen, die bis ins Gesicht ausstrahlen können.
- Eine Entzündung der Nasennebenhöhlen (Sinusitis) führt oft zu Druckschmerzen hinter den Augen und Schmerzen im Schläfenbereich.
- Ein Migräneanfall kann in seltenen Fällen ein schmerzhaftes Druckgefühl hinter den Augen in Verbindung mit halbseitigen Kopfschmerzen auslösen.
Treten die Druckschmerzen hinter den Augen plötzlich auf und verschwinden auch nach einigen Tagen nicht wieder, sollten Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen, um zum Beispiel einen Tumor auszuschließen. Gutartige und bösartige Tumoren können sich in der Augenhöhle hinter dem Auge bilden und durch den erhöhten Druck auf den Augapfel zu Augenschmerzen führen.